(Über) Ein Jahr Wohnbu.de und kein Ende in Sicht
Ein Jahr gibt es Wohnbu.de jetzt schon. Am 30.März 2013 hatte ich mich spontan dazu entschlossen meine Recherchen zum Thema Containerhäusern und alles was dazu gehört auch zu verbloggen. Meine Idee: Artikel schreiben in denen ich all die Sachen wieder finde die ich cool finde und meine Ideen die ich dazu habe. So entstand recht schnell das Format das alle Blogposts hier haben. Vorstellung des Themas, warum das wichtig ist/sein kqnn und meine Schnellschussideen dazu.
Das Thema Kleinsthäuser ist zwar nicht überrepräsentiert in der deutschen Bloglandschaft, aber es gibt sie die TinyHouse-Blogger. Meine herangehensweise ist jedoch ein wenig anders. Die meisten Kleinsthäuserbesitzer und -fans sinnd Singles oder junge Paare. Ich gucke aber auf das Phänomen Tinyhouse aus Sicht des Familienvaters. Und da sind die Ansprüche andere.
An der Grundlegenden Thematik wird sich auch weiterhin nichts ändern.
Downsizing, Upcycling und Sustainability
werden auch weiterhin die Grundpfeiler der Blogeinträge bleiben. Neben den bekannten Blogpost werde ich aber auch eigene Recherchen veröffenlichen. Zum Beispiel zu dem Thema der verschiedenen Grundstücksarten oder zum Thema Stromversorgung über Solar. Es wird also nich langweilig, und das überquellen der Ordner mit Links die ich noch verbloggen will zeigt mir das über das Thema noch lange nicht alles gesagt wurde.
Und dieser Post kommt ein paar Tage verspätet da ich gerade mit meiner Familie/meinem Büro von einem großen gemieteten Haus in eine kleinere gemietete Wohnung ziehe. Geld sparen. Um Schuldenfrei zu werden und mir das Stück Lang kaufen zu können auf dem unsere kleine Wohnbude entstehen soll.
Ähnliche Posts:
Okay, hier bin ich ein wenig über die Stränge geschlagen. Ca. 100qm Grundstücksfläche würden benötigt, 130qm Wohnraum. Das alles mit vier 20f Containern, einem 40 f Container ...
Baustelle Webseite Wir bauen um. Aber nur ein wenig. Und zwar hier auf dem Blog. Nach ein paar Monaten ist nun klarer wohin der Blog geht. Welche Themen ich angreifen werde u...
der Weg in ein Kleinhaus ist kein kurzer. Mal eben alles abgeben und in ne kleine Bude ist nicht. Das ist der Tenor von vielen vielen Kleinsthausbewohnern. Und ein weg dahin i...
Die Form macht erschreckend viel Sinn. Wenig Grundfläche, mehr Armfreiheit auf Körperhöhe, und Höhe nach Oben, die den Raum größer erscheinen lässt. Ein Haus in Blattform. Und...