Schmales Haus in Nada Japan
Dieses schmale Haus in Nada, Japan, geplant von Architekturbüro Fujiwaramuro ist echt ein Interessantes. Gerade mal 22qm und ein paar gequetschte wurden als Grundfläche bebaut. Am besten dort erst mal Bilder angucken, dann zurück kommen :)
22+ qm, nicht gerade viel. Und wer sich ein wenig mit Seecontainern beschäftigt weiß das es die standardmässig in 20f (ca. 6m) und 40f (ca. 12m) gibt. Immer öfter gibt es aber auch 10f (ca. 3m) und dazu passend 30f (defacto ca.9m) gibt. Letzterer hat fast genau die Grundfläche die das Haus der Architekten besitzt. Ca. 9m mal ca. 2,5m sind halt ca. 22,5qm. Ich gehe nicht davon aus das Container zum Bau des Hauses genutzt wurden, glaube auch nicht das die irgendwas damit zu tun haben, die Grösse ist aber verblüffend gleich. Dieses Haus könnte also für jeden interessant sein der auf kleinstem Bauraum ein kleines Haus bauen möchte. Ob ich den Grundriss so offen gestalten würde weiß ich nicht. Auch wird es in Deutschland selten Baulücken mit nur 2,5 Breite geben. Aber eine Garage zwischen zwei Häusern, dessen Bausubstanz zu wünschen übrig lässt würde ja schon reichen um ein solches Projekt zumindest mal zu überdenken. Und ggf. baut man auch nur einen Container mehr darauf und überlässt den Kindern eine Ebene, mich würde der Blick vom Schlafzimmer ins Kinderbett nämlich ein wenig stören.
Ideen

house in nada’ by fujiwaramuro architects, hyogo prefecture, japanimage © toshiyuki yanoall images courtesy of fujiwaramuro architects
Ich würde, wenn man so was hier, für eine Familie mit Kindern, in Erwägung zieht eher auf eine Doppelgarage hoffen die den Geist auf gibt. Wenn man es dann noch schafft die beiden Grundstückteile zu kaufen und die Dinger ab zu reißen würde ich eher folgendes planen: Vier 20f Container übereinander gestapelt auf das Grundstück. Ca. 3 Meter vom Bordstein entfernt. Davor mittig, hochkant, ein 40f Container. Der vernünftig verschweißt/schraubt/festigt und als Treppenhaus genutzt. Die 20f Container werden immer in zwei Zimmer aufgeteilt, oder halt als große Räume benutzt. Spontan würde ich den Platz in EG. = Essraum und Küche, 1.OG = Bad und Wohnzimmer, 2. OG = Schlafzimmer und Spiel-/Aufenthalts-/Abhängraum und 3. OG = Kinderzimmer 1 und 2 aufteilen. Wenn ein Büro benötigt wird würde ich das anstatt des Wohnzimmers planen und das dann in die 2. Etage verbannen. Das “Treppenhaus” würde ich oben noch weiter rauf führen (ist ja sowieso fast 2m höher) um den Weg zum Dachgarten frei zu machen. So wird ein Grund von 5,5m * 6m gebraucht, also 33qm, mit 2-4 Metern Garten dahinter also 45-57qm. Und 10-11m Garagenlänge sind nicht wirklich selten wenn man den Platz davor bis zum Bürgersteig und ggf. noch ein wenig Platz dahinter (für Mülltonnen oder so genutzt) dazu rechnet.